23.09.2023 – 10:00 bis 15:30 Uhr
Hausübergabe in Krailling
Freiraum für die ganze Familie
Der Traum von Eigenheim – erfüllt! Endlich ab ins Haus. Familie Schötz ist überglücklich jetzt in den eigenen 4-Wänden zu wohnen.
Der Traum von Eigenheim – erfüllt! Endlich ab ins Haus. Familie Schötz ist überglücklich jetzt in den eigenen 4-Wänden zu wohnen.
Aumer Massivhaus Geschäftsführer Ernst-Matthias Aumer bei der Hausübergabe mit Familie Schötz.
Hier wird es jetzt richtig gemütlich.
Es begann mit einem Traum und dann hat man doch tatsächlich die Schlüssel zum eigenen Haus in den Händen.
In Krailling wurde Mitte Februar ein weiteres Aumer Massivhaus an seine stolzen Bauherren übergeben. Aumer Massivhaus Geschäftsführer Ernst-Matthias Aumer war persönlich vor Ort um mit der Bauherrenfamilie anzustoßen. Familie Schötz hat sich für eine schlüsselfertige Doppelhaushälfte mit Keller entschieden. Eine offene Wohnküche ist für viele ein lang gehegter Traum. Im Erdgeschoss wurde dieser hier umgesetzt. Der offene Küche-, Wohn- und Essbereich bietet viel Platz für die 4-köpfige Familie. Hier gilt klassisches Ambiente mit Fischgrätparkett. Familie Schötz hat sich für eine bekannte und elegante Optik im Bereich Parkettfußboden entschieden – das Fischgrätmuster. Momentan absoluter Trend, absolut zeitlos und lädt immer wieder neu zum Entdecken ein.
Das Kellergeschoss ist auf 3 Zimmer aufgeteilt und beinhaltet zusätzlich noch ein Badezimmer mit Duschwanne.
Das Fischgrätmuster - gerade absoluter Trend, absolut zeitlos und lädt immer wieder neu zum Entdecken ein.
Das sichtbare Faltwerk der Treppe (Trittstufen und vertikale Setzstufen) vom Erdgeschoss zum Obergeschoss.
Das sichtbare Faltwerk der Treppe (Trittstufen und vertikale Setzstufen), vom Erdgeschoss zum Obergeschoss, lässt sie zu einem besonderen Gestaltungselement im Haus werden. Der Grundriss dieses Massivhauses wurde im Obergeschoss auf die zwei Kinder der Baufamilie ausgerichtet. Hier kann viel gespielt und herumgetobt werden. Ein Arbeitsbereich und ein Badezimmer mit bodentiefer Dusche und Badewanne rundet das Obergeschoss ab.
Der Ausbau eines Dachgeschosses bringt nicht nur neuen Wohnraum mit sich, sondern auch die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Familie Schötz hat sich hier neben dem Elternschlafzimmer für ein Ankleidezimmer entschieden. Dieses Ankleidezimmer bietet den Vorteil, dass keine Kleidungsstücke mehr in der hintersten Ecke des Schranks verschwinden, sondern dank der offenen Aufbewahrung immer im Blick sind. Damit der Schlaf noch besser wird und der Raum gut abgedunkelt werden kann, haben die Dachflächenfenster ein Außenrollo die mit einer elektrischen Bedienung per Taster funktionieren. Auch ein Badezimmer mit bodentiefer Dusche sorgt für großen Wohlfühlcharakter. Der Zimmermannsdachstuhl ist offen bis First, das Dach ohne Dachüberstand mit Tegalit als Dachziegel und einer Kastenrinne.
Nicht weiß – sondern ein dunkler Außenputz sollte es sein. Hiermit liegt Familie Schötz voll im Trend. Die Außenfensterbänke und alle Spenglerarbeiten sind in RAL 7016 – Anthrazit – ausgeführt worden. Der französische Balkon aus Glas im Dachgeschoss eignet sich ideal zur Absturzsicherung von bodentiefen Fenstern und bietet eine echte Alternative zum Metallgeländer: Der Ausblick nach draußen bleibt uneingeschränkt erhalten. Darüber hinaus ist der französische Balkon eine zeitgemäße und stilvolle Lösung für die Absturzsicherung an Fensteröffnungen und verschönert jede Fassade auf eine leichte und transparente Weise.
Französischer Balkon aus Glas.
23.09.2023 – 10:00 bis 15:30 Uhr
Willkommen Zuhause!
Willkommen im Eigenheim!
Wir gratulieren zum Eigenheim!
Ein weiteres Traumhaus!
Willkommen Zuhause!
Neubau für die Textildruckerei Lunzenau
Ein weiteres Aumer Traumhaus!