Ebenso wie die Wandverkleidung kann auch die Dacheindeckung mit Porenbetonplatten, Sandwichelementen oder Trapezblechplatten ausgeführt werden.
Bei einem massiven Porenbetondach oder einem Thermodach aus Sandwichelementen gelten jeweils die gleichen Eigenschaften wie bei den Wandbaustoffen. Als Unterkonstruktion werden bei diesen beiden Dachplatten -anders als beim Warmdachaufbau- Pfetten benötigt, welche aus Stahl-Kantteilen oder Holz bestehen können.
Wenn man von einem Warmdachaufbau spricht, ist im Hallenbau meist von einem Trapezblech mit einer darauf liegenden Wärmedämmung die Rede. Das Trapezblech liegt hierbei direkt auf den Bindern auf, wodurch Pfetten nicht benötigt werden. Ein weiterer Vorteil bei diesem Dach ist, dass eine Dachbegrünung hier problemlos möglich ist.
Bei allen drei Hallendächern kann eine PV-Anlage installiert werden. Hierbei ist jedoch wichtig, dies bereits von Anfang an zu erwähnen, sodass die entsprechenden Lasten in der Planung und der Statik berücksichtigt werden können.